

Nektarium
Die besondere Werkstatt für florale Dekoration rund um Haus und Garten.
Geben Sie Ihre Eventfloristik in fachkundige Hände oder geniessen Sie eine kreative Auszeit an einem unserer Nektarium-Workshops.


Eventfloristik
Die Organisation eines Events kann eine Menge Arbeit bedeuten. Das Nektarium bietet professionelle Unterstützung bei der Planung des Blumenschmucks und kreiert individuelle Arrangements, die perfekt auf Sie zugeschnitten sind. Dadurch haben Sie mehr Zeit, sich auf andere Vorbereitungen zu konzentrieren, und Ihr Event wird zu einem wunderbaren Erlebnis.
Hochzeitsfloristik
Eventfloristik für Firmen
Eventfloristik für Familienfeiern
Das sagen Kund:innen

Workshops

Leider verpasst
Osterdeko mit Gefäss aus Filz
Ein nachhaltiges Gefäss aus Wolle selber filzen und mit Frühlingsblumen dekorieren. Wunderbares Material verarbeiten und dabei eine entschleunigende Zeit in kreativer Atmosphäre verbringen.
CHF 120.-

noch offen
11 – 15 Uhr
Sommer Workshop im Nektarium Garten
Der Sommer-Workshop mit unseren Blumen aus dem Nektarium Garten und aus regional nachhaltiger Produktion ist noch in Planung.
Kursdatum folgt demnächst!
CHF -.-

noch offen
11 – 15 Uhr
Herbst Workshop
Der Herbst mit seiner ganzen Fülle an Materialien ist einfach wunderbar. Da wir euch aber immer ein abwechslungsreiches und spannendes Workshop-Programm bieten möchten, sind unsere kreativen Ideen noch in der Ausarbeitungsphase. An dieser Stelle erfahrt ihr aber bald mehr!
CHF -.-
Das sagen Workshop Teilnehmer:innen
Individuelle Workshops für Gruppen und Firmen
Wir bieten auch Individual-Workshops an, massgeschneidert für Gruppen ab 5 Personen! Ob mit Ihren besten Freundinnen, Ihrer Familie oder Ihrem Team – tauchen Sie gemeinsam in die Welt der floristischen Kreativität ein.
Lassen Sie sich in unserer Werkstatt inspirieren und gestalten Sie unter Anleitung wunderschöne Blumenarrangements und Werkstücke.
Diese Workshops bieten eine ideale Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, Erinnerungen zu schaffen und gleichzeitig neue Fertigkeiten zu erlernen. Interesse? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Wer wir sind und was uns antreibt
Wir sind Mitglied der Slowflower-Bewegung
Seit 2023 sind wir stolzes Mitglied der Slowflower-Bewegung e.V., wo wir uns mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Farmerfloristinnen und Floral Designerinnen zusammengeschlossen haben. Uns alle vereint eine Leidenschaft: die Verwendung von Schnittblumen aus der Region, die frei von Pestiziden und schädlichen Chemikalien sind.
Mit dem Kauf von Slowflowers unterstützen Sie eine Bewegung, die sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einsetzt.


Nicole Neuenschwander
Floristin
Nicole ist hauptberuflich in der Administration tätig, doch der Wunsch, einen handwerklichen Beruf zu erlernen, begleitete sie schon immer. Im Februar 2023 wurde dieser Wunsch mit dem Abschluss ihrer floristischen Ausbildung Realität. Die Vereinigung ihrer Liebe zur Natur mit ihrem Beruf empfindet sie als ihre wahre Berufung und Erfüllung. Mit Naturmaterialien zu arbeiten und sie zu harmonischen Werkstücken zu kombinieren, ist ihre Leidenschaft.

Nadja Christen
Gärtnerin
Nadja, eine gelernte Gärtnerin mit langjähriger Erfahrung in der grünen Branche, bringt ein umfangreiches Fachwissen mit. Als Tochter eines Künstlers ist sie von Natur aus kreativ und besitzt ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Ihre tatkräftige Art und ihre Fähigkeit, wundervolle Dinge zu schaffen, ermutigen unsere Workshop-Teilnehmerinnen, sich auch in handwerklich unbekanntes Terrain zu wagen.
Wie alles begann

Als Kinder haben wir noch selbstgepflückte Blumensträusse an Passanten verkauft. Heute gehen wir die Dinge etwas professioneller an. Seit unseren Kindergartenjahren bilden wir ein unschlagbares Team, verbunden durch unsere tiefe Freundschaft.
Und was einst nur ein flüchtiger Gedanke war, wurde im November 2015 zur Realität: Unsere erste Weihnachtsausstellung, die auf grosses Interesse stiess. Dies war die Geburtsstunde vom Nektarium. Seitdem hat sich die Ausstellung zu einem kleinen, aber charmanten Weihnachtsmarkt entwickelt.
Zusätzlich bieten wir mittlerweile auch Workshops und Eventfloristik an, um die Schönheit der Natur mit anderen zu teilen.

Unser Wappentier: Die Hummel
Hummeln sind erstaunliche Flieger! Trotz ihres klobigen Aussehens sind sie aerodynamisch perfektioniert und können sogar bei starkem Wind und Regen fliegen, was sie zu den ultimativen Allwetterpiloten der Insektenwelt macht.
Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, dass die Hummel fliegt; ihre Flügel sind zu klein, um ihren dicken Körper in der Luft zu halten. Die Hummel weiss das nicht, also fliegt sie einfach
Albert Einstein
Dieses Zitat verdeutlicht, dass Hummeln oft Dinge erreichen können, die auf den ersten Blick unmöglich erscheinen. Das ist auch unser Leitgedanke.

Was ist ein Nektarium?
Das Nektarium ist ein Teil der Blüte, der Nektar produziert und speichert. Der Nektar ist die Substanz, die Pflanzen produzieren um Insekten anzulocken, die als Bestäuber dienen. Die Form und Lage des Nektariums variiert je nach Art und hängt von den Bedürfnissen der angezogenen Bestäuber ab. Es ist ein wichtiger Faktor bei der Bestäubung und der Erhaltung der Artenvielfalt.